Carbon-Rahmen-Schaden: Professionelle Reparatur
ZERTIFIZIERTER PARTNER
UNSERE EXPERTISE

Viele Bikes bestehen aus der beliebten Carbonfaser, da diese viele Vorteile mit sich bringt. Allerdings kann auch am Carbon-Rahmen Schaden entstehen, der nicht nur den Fahrspass beeinträchtigt, sondern auch die Optik verringert. Eine Ursache dafür kann zum Beispiel ein Sturz sein.
Wie Sie bei einem Carbon-Rahmen-Schaden vorgehen und wie wir Ihnen dabei helfen können, verraten wir Ihnen jetzt. Hedin Automotive ist Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Reparaturen von verschiedenen Fahrzeugen und Bikes.
Neben Aluminium kommt besonders häufig Carbon zum Einsatz, wenn es um Bikes geht. Das Material überzeugt mit einer Vielzahl an positiven Eigenschaften. Der grosse Nachteil ist jedoch, dass die Kohlenstofffaser recht teuer ist. Aus diesem Grund ist es gewiss auch in Ihrem Interesse, einen Carbon-Rahmen-Schaden reparieren zu lassen und nicht vollständig auszutauschen.
Ein weiteres Manko sticht ins Auge, wenn man sich mehr mit Carbon auseinandersetzt. Aufgrund seiner Beschaffenheit kann bereits eine kleine Fraktur zu erheblichen Schäden der gesamten Konstruktion führen. Während das bei metallischen Werkstoffen nicht der Fall ist, besteht somit eine dringende Notwendigkeit, einen Carbon-Rahmen-Schaden zu beheben.
Dennoch gilt Carbon allgemein als recht stabil und robust. Im Gegensatz zu Aluminium und anderen Materialien hält es einer Vielzahl an Belastungen stand. Kommt es jedoch zu einem Sturz, kann dies zu Frakturen des Rahmens führen.
Carbon-Rahmen-Schaden – Warum vom Profi beheben lassen?
Carbon ist ein komplexer Werkstoff, der aus mehreren Fasern besteht. Es handelt sich um ein sogenanntes Faserverbundmaterial. Das erfordert nicht nur Können bei der Herstellung von Produkten aus Carbon – auch die Reparatur von einem Carbon-Rahmen-Schaden sollte von einem Profi durchgeführt werden.
Für die Reparatur eines Carbon-Rahmen-Schadens ist Folgendes wichtig:
- Das nötige Fachwissen
- Das richtige Werkzeug
- Eingehende Erfahrung
- Präzise Arbeitsweise
Es reicht daher nicht aus, wenn Sie die beschädigte Stelle einfach abdecken oder versuchen zu flicken. Carbon ist ein besonderes Material, das auch ganz besondere Ansprüche an den Service stellt.
Wir von Hedin Automotive sind Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Fahrzeuge und diverse Schäden geht. Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihr Bike oder Ihren BMW i3 wieder fahrtauglich zu machen. Wir beheben Ihren Carbon-Rahmen-Schaden, sodass Sie der Strasse nicht lange fernbleiben müssen.
Wann ist die Reparatur eines Carbon-Rahmen-Schadens nötig?
Wenn schon kleine Frakturen die Gesamtkonstruktion beschädigen können – wann sollten Sie dann bei einem Carbon-Rahmen-Schaden die Werkstatt aufsuchen? Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie Kontakt mit einem Fachmann aufnehmen. Dieser ist in der Lage, die individuelle Situation beurteilen zu können.
Wenn nur ein punktueller, sehr kleiner Schaden an der Oberfläche auftritt, besteht in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Hier sollten Sie die Beschädigung einfach im Blick behalten und beobachten, ob sie sich verändert. Kommt es zu Rissen oder anderen Veränderungen, ist eine Reparatur des Carbon-Rahmen-Schadens jedoch dringend nötig.
Viele vertrauen auf den „Daumendrucktest“. Hierbei drücken Sie ganz einfach mit dem Finger – vorzugsweise dem Daumen – auf die beschädigte Stelle. Gibt diese unter dem Druck auch nur ein klein wenig nach, sollten Sie schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.
Die durch eine Beschädigung unterbrochene Faser ist nicht mehr funktionstüchtig und fällt aus. Die umliegenden Fasern übernehmen ihre Aufgaben und müssen zusätzliche Belastung tragen. Das führt früher oder später zu einer Überlastung des Carbons und der Carbon-Rahmen-Schaden wird grösser und grösser.
Oftmals bemerken Fahrer davon gar nichts. Die Vergrösserung eines Carbon-Rahmen-Schadens kann schleichend passieren, sodass der Rahmen plötzlich gänzlich versagt. Damit dieser Fall nicht eintritt, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen, der sich mit Carbon Teilen und Zubehör auskennt.
Hat Ihr Bike oder Ihr BMW i3 aus Carbon einen Carbon-Rahmen-Schaden oder sind Sie sich nicht sicher, ob eine Reparatur durchgeführt werden sollte? Wir von Hedin Automotive helfen Ihnen gerne, einen Carbon-Rahmen-Schaden einzuschätzen und zu beheben.
Dank unseres einschlägigen Fachwissens und unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, was zu tun ist. Wir stehen Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite. So ist Ihr Bike schon bald wieder einsatzbereit!
Haben Sie noch Fragen oder ein anderes Anliegen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns über Ihre Nachricht und nehmen uns gerne Ihrem individuellen Anliegen in einem unserer Standorte an!
Wie anfällig ist ein Carbon-Rahmen für einen Carbon-Rahmen-Schaden?
Die Lebensdauer von Carbon-Rahmen ist sehr hoch. Aus diesem Grund findet man das Material bei verschiedenen Fahrzeugen sehr häufig. Vor allem die Leichtigkeit und Steifigkeit machen Carbon so beliebt.
Wie pflegt man einen Carbon-Rahmen richtig, sodass ein Carbon-Rahmen-Schaden vorgebeugt werden kann?
Damit am Carbon-Rahmen kein Schaden durch die falsche Pflege entsteht, sollten Sie ausschliesslich milde Reinigungsmittel verwenden. Aggressive Putzmittel sollten Sie von Ihrem Fahrzeug generell fernhalten.
Kann ich einen Carbon-Rahmen-Schaden umgehen, indem ich auf Aluminium setze?
Das Material Carbon (Kohlenstofffaser) überzeugt in vielerlei Hinsicht. In vielen Fällen wird es somit Aluminium vorgezogen. Aluminium hat den einzigen Vorteil, dass es kostengünstiger als Carbon ist.
Wie wahrscheinlich ist ein Carbon-Rahmen-Schaden?
Ein Carbon-Rahmen ist zugfester und steifer als die meisten anderen Materialien. Wenn die Kohlenstofffaser somit richtig verarbeitet wurde, handelt es sich um einen sehr stabilen Werkstoff. Ausser Stürze gibt es kaum etwas, was ein Carbon-Rahmen nicht aushält.